Marylebone, London, United Kingdom | +442045242920
Zentrale Lage in der Nähe des U-Bahnhofs Marble Arch und vom Hyde Park
Exzellentes Restaurant mit hochwertigen Speisen und Servicestandards
Gewagtes, anspruchsvolles und modernes Design durchweg
Die meisten Badezimmer haben Badewannen mit Fernseher
Nespresso-Kaffeemaschinen, Internetradio und iPod-Docks
WLAN und alkoholfreie Getränke aus der Minibar in allen Zimmern kostenlos
Sky-HD-Paket mit Hunderten von Programmen
Manche Zimmer sind klein und können sich beengt anfühlen.
Kein Pool oder Spa
Dank seinem Schwerpunkt auf Design und Luxus, ohne dabei auf Qualität oder Service zu verzichten, ermöglichen der gewagte Anspruch, die erstklassige Individualität und die weit gefächerten, luxuriösen Besonderheiten es diesem Boutique-Hotel mit 82 Zimmern, sich aus der Masse hervorzuheben. Nebst der überall vorherrschenden sexy Einrichtung gibt es noch andere Hingucker wie ein ausgezeichnetes Restaurant, kostenlose Minibar-Getränke und sogar Badewannen mit eingebautem Fernseher (in den meisten Zimmern). Dennoch ist es ein Boutique-Haus, daher ist die Fläche der Zimmer definitiv nicht besonders groß, und es gibt weder Pool noch Spa vor Ort.
Disclaimer: This content was accurate at the time the hotel was reviewed. Please check our partner sites when booking to verify that details are still correct.
Other
Eine bescheidene Georgianische Außenseite täuscht über gewagte, provokante Innenräume hinweg.
Von außen, wirken die sieben Georgianischen Stadthäuser und die zwei Stallungen, die The Arch London beherbergen, stattlich und traditionell. Die Innenräume sind jedoch voll von wunderschön modernem Sexappeal. Der Schwerpunkt von The Arch liegt auf anspruchsvollem Design und Luxus, gepaart mit Hightech-Ausstattung (die Flachbildfernseher, die an der Wand der Badewannen eingebaut sind, stellen einen wahren Leckerbissen dar). Ein Empfangstresen aus glänzendem schwarzen Marmor mit abgestepptem Leder ist mit iMac-Desktop-Computern mit großen Bildschirmen bestückt und steht direkt gegenüber von einem blutroten Ledersofa und einem kobaltblauen Wandschmuck. Überall im restlichen öffentlichen Bereich (der Martini Library, dem Restaurant, der Champagner-Lounge und andere Lounge-Bereichen) finden Gäste auf Schritt und Tritt schicken Designer-Stil – nach Maß entworfene Originalstühle von Tom Dixon, eine Graffiti-Decke mit Zitaten über Champagner und Geschmacksnoten, gesteppte Polstermöbel und grell leuchtende Lampen.
Es geht aber nicht nur um das sexy Dekor – dieses ultra-schicke Hotel ist auch randvoll mit innovativen kulturellen Konzepten wie einem neu erdachten Nachmittagstee, zu dem süße Teilchen mit essbarem Aufdruck aus dem goldenen Zeitalter der Broadway-Musicals gereicht werden. Und überall im Hotel finden Sie lebenssprühende Aufbauten mit Werken britischer Nachwuchskünstler.
Other
Nur einen Fußweg von drei Minuten vom U-Bahnhof Marble Arch an der Grenze zwischen Marylebone und Mayfair entfernt
Das aristokratische Marylebone ist vor allem eine wohlbetuchte Wohngegend und war oder ist Heimat zahlreicher bekannter Stars, darunter Guy Ritchie und Madonna, Jimi Hendrix, Yoko Ono und John Lennon sowie Noel Gallagher von der Band Oasis. Im eher intellektuellen Bereich gehörten Charles Dickens, H.G. Wells und der fiktive Charakter Sherlock Holmes zu den Anwohnern.
Mayfair ist ein Viertel, in dem es von Hedgefonds-Managern, Diplomaten und wohlhabenden Einheimischen nur so wimmelt – was interessant ist, wenn man die örtliche soziale Hierarchie verstehen möchte, und natürlich auch, wenn man den entsprechenden Umgang pflegen will.
Other
Auf dezente Weise provokant, anspruchsvoll und stilvoll, mit Luxuseinrichtungen
Die Zimmer sind weniger provokativ als die öffentlichen Bereiche – luxuriöse Stoffe und markante Muster sind gepaart mit Ebenholzmöbeln. Jedes Zimmer ist individuell gestaltet und weist eines von 10 verschiedenen Tapeten- und Farbschemata auf. Alle sind großzügig mit Luxuseinrichtungen wie Nespresso-Maschinen, Badewannen mit Fernseher und edlen Bademänteln ausgestattet.
Other
Gewagtes, zeitgemäßes Design, ein modernes europäisches Restaurant und eine Martini-Bibliothek
Die klassische und zeitgemäße Martini Library ist ein fantastisches Plätzchen, um die stylishe Herangehensweise des Hotels an den englischen Nachmittagstee zu genießen – thematisch am goldenen Broadway-Zeitalter ausgerichtet, werden süße Teilchen aus eigener Zubereitung mit essbaren Drucken und Bildern gereicht. Zu den beliebtesten Teilchen gehören das Erdbeer-Champagner-Éclair „Strawberry & Veuve Clicquot“ und das Williamsbirnen-Blauschimmelkäse-Éclair.
Das Hunter 486, das für herzhaftere Mahlzeiten zuständig ist, hat seinem Namen von der Telefonvorwahl des Distrikts Marylebone aus den 1950ern und verbindet den Glanz vergangener Tag mit zeitloser Gastfreundschaft zu genussvollem Abendessen. Auf der Speisekarte finden sich das beste in der Region gewachsene Obst und Gemüse sowie biologisch angebaute Zutaten, die zu allen Tageszeiten eine Gaumenfreude sind.