Oostelijke Handelskade 34, Amsterdam, Netherlands | (618) 248-8274
Günstig gelegen mit guter Verkehrsanbindung
Umfangreicher ausgestattet als die meisten Amsterdamer Hotels, z. B. mit einem Tagungsraum, einer Bar, einem Restaurant und einem Geschenkeladen
Das Hotel hat ein klares System zur Kategorisierung der Zimmer, sodass man genau weiß, was man erwarten darf – von einem bis zu fünf Sternen (von klein nach groß)
Ausstellungsraum mit wechselnden Kunstausstellungen
Gemütliche Gästebibliothek mit Tonnen von Büchern und einer altmodischen Schreibmaschine
Leihfahrräder vom Hotel erhältlich
Zwei Computer zur kostenfreien Nutzung in der Lobby
Kostenloses WLAN
Manche Zimmer, zum Beispiel die Ein-Stern-Zimmer, teilen sich mit anderen ein Gemeinschaftsbad mit nur einer Dusche und einer WC-Kabine.
Die Zimmer sind mit älteren Röhrenfernsehern und billig wirkenden Möbeln ausgestattet.
Die kleineren Zimmer kommen einem wie Mehrbettzimmer vor; das Hotel war tatsächlich früher ein Gefängnis.
Das im vornehmen Eastern Docklands direkt am Wasser gelegene Lloyd Hotel & Cultural Embassy ist ein etwas düsteres, skurril eingerichtetes Gebäude. Das Hotel selbst hat eine ungewöhnliche Geschichte: Es wurde 1921 gebaut und diente zunächst als Hotel für Auswanderer, dann als Gefängnis, beherbergte später Kunstateliers und ist nach einer Renovierung seit 2004 wieder ein Hotel. Die 117 Zimmer unterliegen einem eigenen Klassifizierungssystem: Die Ein-Stern-Zimmer etwa sind bunkerähnliche Zellen ohne Badezimmer oder sonstige Annehmlichkeiten. Gäste, die in diesen Zimmern schlafen, müssen ein Gemeinschaftsbad benutzen, das nur über begrenzte Einrichtungen verfügt. Die Zimmer mit zwei, drei, vier und fünf Sternen sind wesentlich größer, sind allerdings mit älteren Röhrenfernsehern und schlichten Möbeln ausgestattet. Die größeren Zimmer haben ein eigenes Bad, dessen Schnitt jedoch Privatsphäre vermissen lässt. Zur Einrichtung gehören eine trendige hellrote Bar, ein deckenhoher Geschenkeladen sowie Besprechungs- und Ausstellungsräume. Besucher gelangen zu Fuß schnell zu mehreren Linien des öffentlichen Nahverkehrs, welcher nötig ist, um ins Stadtzentrum zu kommen.
Disclaimer: This content was accurate at the time the hotel was reviewed. Please check our partner sites when booking to verify that details are still correct.
Other
Am Rand des Stadtzentrums, zum Erreichen der beliebten Sehenswürdigkeiten muss man die öffentlichen Verkehrsmittel nehmen
Das Lloyd Hotel & Cultural Embassy liegt zwar am Rand des Stadtzentrums, mit guter Verkehrsanbindung und einer Handvoll Restaurants in der Nähe, ist aber so weit von den wichtigsten Gegenden Amsterdams entfernt, dass man die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen muss.
Amsterdam ist durch sein Kopfsteinpflaster, die Grachten und die Vielzahl an Coffeeshops (die meist für etwas anderes als Kaffee bekannt sind) geprägt. Es ist eine ruhige und zugleich lebendige Stadt ohne die Überheblichkeit anderer europäischer Metropolen.
Im Sommer können Besucher im Openluchttheater, einem Open-Air-Veranstaltungsort im Vondelpark, Livemusik oder das Roots Music Festival genießen. Die Gay-Pride-Parade findet auch im Sommer statt und die vielen Museen der Stadt – darunter das Van-Gogh-Museum und das Anne-Frank-Haus, wo sich Anne Frank und ihre Familie im Zweiten Weltkrieg vor den Nazis versteckt hielten – sind das ganze Jahr hindurch beliebte Attraktionen. Im April können Besucher am Königinnentag teilnehmen, an dem der Geburtstag der Königin gefeiert wird und ein riesiger Flohmarkt, Partys und Open-Air-Konzerte stattfinden.
Der Noordermarkt ist für Antiquitäten bekannt und die Brouwerij de Prael empfiehlt sich für Bierfans. Tolle Gastronomie wird unter anderem im berühmten Sandwich-Imbiss Van Dobben und in der Pancake Bakery geboten, wo es über 70 Sorten Pfannkuchen und eine Vielzahl anderer Frühstücksspeisen gibt.
Five Star Prestige Deluxe Room
Four Star Prestige Room
One Star Economy Room
Three Star Superior Room
Two Star Comfort Room
Oostelijke Handelskade 34, Amsterdam, Netherlands
(618) 248-8274